Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pull | |||||||
| pullen (Verb) | |||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pull yourself together! | Reiß dich zusammen! | ||||||
| Pull yourself together! | Streng dich mal an! | ||||||
| Pull yourself together! | Nimm dich zusammen! | ||||||
| Pull yourself together! | Reißen Sie sichacc. zusammen! | ||||||
| Pull yourself together! | Strengen Sie sichacc. mal an! | ||||||
| to pull a boner [coll.] [fig.] | einen Bock schießen [fig.] [coll.] | ||||||
| to pull a boner [coll.] [fig.] | sichdat. einen groben Schnitzer leisten [fig.] | ||||||
| to pull one's punches [fig.] | sichacc. zurückhalten | hielt zurück, zurückgehalten | | ||||||
| to pull so.'s chain (Amer.) [coll.] | jmdn. auf den Arm nehmen [coll.] | ||||||
| to pull so.'s chain (Amer.) [coll.] | jmdn. veräppeln | veräppelte, veräppelt | [coll.] | ||||||
| to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
| to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. veräppeln | veräppelte, veräppelt | [coll.] | ||||||
| to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf die Schippe nehmen [fig.] | ||||||
| to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. aufziehen | zog auf, aufgezogen | | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| together (with) adv. | zusammen (mit) | ||||||
| together adv. | miteinander | ||||||
| together adv. | gemeinsam | ||||||
| together adv. | zugleich | ||||||
| together adv. | aneinander | ||||||
| together adv. | beisammen | ||||||
| together adv. | zueinander | ||||||
| belonging together | zusammengehörig | ||||||
| pull-out adj. | ausziehbar | ||||||
| rim-pull adj. [AUTOM.] | kraftschlüssig | ||||||
| by oneself | allein or: alleine | ||||||
| together with family | nebst Familie | ||||||
| thrown together | zusammengewürfelt | ||||||
| snuggled together | aneinander gekuschelt | ||||||
| massed-together adj. | zusammengeballt | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pull | der Zug pl.: die Züge | ||||||
| pull | die Abschlaglänge pl.: die Abschlaglängen | ||||||
| pull | das Reißen no plural | ||||||
| pull | die Sogwirkung pl.: die Sogwirkungen | ||||||
| pull | das Ziehen no plural | ||||||
| pull | der Einfluss pl.: die Einflüsse | ||||||
| pull | der Zugriff pl.: die Zugriffe | ||||||
| pull also [fig.] | die Anziehungskraft pl.: die Anziehungskräfte | ||||||
| pull [AVIAT.] | der Sog pl.: die Soge | ||||||
| pull [TECH.] | der Abschlag pl.: die Abschläge | ||||||
| pull [TECH.] | die Abschlagtiefe pl.: die Abschlagtiefen | ||||||
| pull [TECH.] | der Kerngewinn pl.: die Kerngewinne | ||||||
| pull [SPORT.] | der Zug pl.: die Züge [Mountaineering] | ||||||
| pull | die Attacke pl.: die Attacken | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| oneself pron. | selbst | ||||||
| oneself pron. | sich | ||||||
| oneself pron. | selber [coll.] | ||||||
| oneself pron. | einer selbst | ||||||
| oneself pron. | sich selber | ||||||
| oneself pron. | sich selbst | ||||||
| together with | mitsamt prep. +dat. | ||||||
| together with | samt prep. +dat. | ||||||
| together with | mit prep. +dat. | ||||||
| together with | nebst prep. +dat. archaic | ||||||
| by oneself | selbst | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pull up a stool. | Schnapp dir einen Barhocker. | ||||||
| Three of us are coming together. | Wir kommen zu dritt. | ||||||
| We'll pool expenses and travel together. | Wir legen zusammen und reisen gemeinsam. | ||||||
| If word gets around that we're together there will be trouble with your mother. | Wenn sichacc. herumspricht, dass wir zusammen sind, gibt es Ärger mit deiner Mutter. | ||||||
| We must stick together. | Wir müssen zusammenhalten. | ||||||
| The girls were sitting all bunched together. | Die Mädchen saßen alle auf einem Haufen. | ||||||
| They didn't get along well together. | Sie haben sichacc. nicht verstanden. | ||||||
| They didn't get along well together. | Sie sind nicht gut miteinander ausgekommen. | ||||||
| They didn't get on well together. | Sie haben sichacc. nicht verstanden. | ||||||
| The house that we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
| The house which we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
| the runner pulled away from the others | der Läufer setzte sichacc. ab | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| jointly, along, including, collectively | |
Grammar |
|---|
| Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
| Doppelpunkt statt Komma am Ende des Begleitsatzes Manche Muttersprachler verwenden einen Doppelpunkt anstelle eines Kommas, wenn der Begleitsatz vor dem Satz in der direkten Rede steht. Das gilt besonders dann, wenn der Begleitsat… |
| Adverbien ohne „-ly“ It’s a far cry from what they’re used to. (idiomatische Redewendung) |
| Das Komma bei Substantiv-Aufzählungen Wenn mehr als zwei Substantive aufgelistet werden, werden sie durchKomma getrennt. Normalerweise steht kein Komma vorand*, wenn es die letzten beiden Substantivein der Aufzählung v… |
Advertising






